Produktdetails:
|
Product Name: | Digital Laser Turbidity Sensor | Measuring Technology: | 660nm Laser Scattering Principle |
---|---|---|---|
Measuring Range: | Turbidity: 0.001~100NTU Temp: 0~45℃ | Resolution: | Turbidity: 0.001NTU Temp: 0.5℃ |
Communication: | RS485 MODBUS-RTU | Display: | OLED screen |
Operation Panel: | 3 operation buttons | Response Time: | <60 seconds |
Related Measurement: | Temp measurement | Calibration Method: | Multi-point calibration; Contrast Offset; Factor offset |
Work Pressure: | 1~2bar before the injection port | Operating Temp: | 0~45℃ (does not freeze) |
Shell Material: | POM+nylon+ABS+stainless steel | Protection Grade: | IP65 |
Cable: | Standard 5 meters/10meters |
Hochgenauer 0-100 NTU Niedriger Trübungssensor für industriell behandeltes Wasser
Der Daruifuno OLTU601 definiert die Flüssigkeitstrübungsmessung mit seinem fortschrittlichen Laser-Durchflusssensor und integriertem Display neu. Dieses innovative Gerät bietet eine sofortige, bildschirmbasierte Visualisierung der Trübung oder der Konzentration suspendierter Partikel und macht externe Geräte überflüssig. Benutzer können präzise Messwerte, Einheiten und andere wichtige Daten direkt auf dem integrierten Bildschirm anzeigen.
Wie es funktioniert: Präzisions-Laserstreuungstechnologie
Im Kern nutzt der OLTU601 das Prinzip der Laserlichtstreuung. Ein konzentrierter Laserstrahl dringt in die Flüssigkeitsprobe ein. Wenn suspendierte Partikel innerhalb der Flüssigkeit mit dem Laser interagieren, verursachen sie eine Streuung des Lichts. Ein integrierter Lichtempfänger detektiert dann genau die Intensität dieses gestreuten Lichts. Die direkte Korrelation zwischen der Intensität des gestreuten Lichts und der Konzentration der suspendierten Partikel gewährleistet hochgenaue und zuverlässige Messungen.
Überlegene Empfindlichkeit und verbessertes Benutzererlebnis
Der Daruifuno OLTU601 setzt einen neuen Standard in der Trübungsmessung und bietet im Vergleich zu herkömmlichen Sensoren eine beispiellose Empfindlichkeit und Genauigkeit. Seine Abhängigkeit von den einzigartigen Eigenschaften von Laserstrahlen ermöglicht außergewöhnlich präzise Messungen, selbst bei sehr niedrigen Trübungswerten. Das integrierte Display verbessert den Benutzerkomfort erheblich und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche für die Echtzeit-Datenpräsentation, was sowohl den Betrieb als auch die Datenerfassungsabläufe rationalisiert.
Technische Parameter
Modell | OLTU600 | OLTU601 | |
Messtechnologie | 660nm Laserstreuungsprinzip | ||
Messbereich |
Trübung: 0,001~100NTU Temp: 0~45℃ |
||
Auflösung |
Trübung: 0,001NTU Temp: 0,5℃ |
||
Genauigkeit | 0,001~40NTU ist ± 2% des Messwerts oder ±0,015NTU, wähle den größeren Wert; 40~100NTU ist ± 5% des Messwerts | ||
Kommunikation | RS485 MODBUS-RTU | ||
Anzeige | LED-Licht | OLED-Bildschirm | |
Bedienfeld | Über PC oder Controller | 3 Bedientasten | |
Reaktionszeit | Schrittantwort, die anfängliche Reaktionszeit<60 Sekunden | ||
Zugehörige Messung | Temperaturmessung | ||
Kalibrierungsmethode | Mehrpunktkalibrierung; Kontrastversatz; Faktorversatz | ||
Probendruck | Stellen Sie sicher, dass der Probendruck vor dem Einspritzanschluss 1~2 bar beträgt | ||
Probenflussrate | 100~700 ml/min, idealer Fluss: 200~300 ml/min | ||
Betriebstemperatur | 0~45℃ (friert nicht ein) | ||
Lagertemperatur | -10~60℃ | ||
Gehäusematerial | POM+Nylon+ABS+Edelstahl | ||
Abmessung | 140*140*330mm | ||
Installation | Hauptkörper-Wandmontage | ||
Leiterschnittstelle | M12 | ||
Schutzart | IP65 | ||
Stromversorgung | 9~18V DC | ||
Stromverbrauch | 2,5W | ||
Gewicht | 2100g |
Daruifuno OLTU601: Fortschrittlicher Laser-Durchfluss-Trübungssensor
Der Daruifuno OLTU601 Durchfluss-Trübungssensor nutzt ein ausgeklügeltes Laserlichtstreuungsprinzip für hochpräzise Flüssigkeitstrübungsmessungen. Er funktioniert, indem er einen 660 nm Laser vertikal in die Wasserprobe lenkt. Wenn dieses Laserlicht auf suspendierte Partikel trifft, streut es. Ein integrierter Silizium-Fotozellenempfänger, der in das Wasser eingetaucht ist, detektiert dieses gestreute Licht in einem 90° Winkel relativ zum ursprünglichen Laserstrahl, was präzise Trübungskalkulationen ermöglicht.
Hauptvorteile und -merkmale:
Kompakter Formfaktor: Der OLTU601 zeichnet sich durch ein miniaturisiertes Design aus, wodurch er sich perfekt für Installationen eignet, bei denen der Platz eine kritische Einschränkung darstellt.
Hochauflösende Laserleistung: Durch den Einsatz von 660nm Lasertechnologie bietet der Sensor eine hervorragende Auflösung und eine schnelle Reaktionszeit zur Überwachung dynamischer Veränderungen der Trübung.
Reduzierter Wartungsbedarf: Optionale Funktionen wie ein Sichtfenster und ein automatisches Entleerungssystem senken die Wartungsanforderungen erheblich und steigern die betriebliche Effizienz.
Minimierter Probenabfall: Mit seinen geringen Einspritzflussanforderungen trägt der Sensor dazu bei, das Abfallvolumen während des Messprozesses zu minimieren.
Intelligente Kalibrierung & Portabilität: Der OLTU601 speichert Kalibrierungsdaten intern und unterstützt die Offline-Kalibrierung für echte "Plug-and-Play"-Funktionalität direkt vor Ort.
Integriertes Durchflusszellen-Design: Diese Trübungssonde ist als Durchflusszellentyp konzipiert und gewährleistet eine konsistente und zuverlässige Interaktion mit der Probe.
On-Board-Anzeige & Bedienelemente (OLTU601): Speziell für das OLTU601-Modell zeigt ein integriertes Display Messparameter an, ergänzt durch drei benutzerfreundliche Tasten für eine einfache Kalibrierung.
Digitale Konnektivität (OLTU601/OLTU600): Sowohl die Modelle OLTU601 als auch OLTU600 verfügen über RS485 Modbus RTU-Kommunikation und ermöglichen so eine mühelose Integration in verschiedene Steuerungssysteme.
Vorteil
Vorteile von digitalen Niedrigtrübungssensoren
Digitale Niedrigtrübungssensoren bieten erhebliche Vorteile in verschiedenen Anwendungen und liefern eine verbesserte Leistung und betriebliche Effizienz.
Überlegene Präzision und Stabilität
Diese Sensoren verwenden digitale Technologie sowohl für die Messung als auch für die Datenverarbeitung, was eine außergewöhnliche Genauigkeit und konstante Stabilität gewährleistet. Dies führt direkt zu hochzuverlässigen Trübungsmesswerten, die für fundierte Entscheidungen unerlässlich sind.
Echtzeitüberwachung und umfassende Daten
Digitale Sensoren zeichnen sich durch Echtzeitüberwachung aus und liefern sofortige Aktualisierungen der Trübungswerte. Sie bieten auch robuste Datenprotokollierungsfunktionen, die eine gründliche historische Analyse ermöglichen. Dieser kontinuierliche Datenfluss ist entscheidend für die Identifizierung von Trends, die Erkennung plötzlicher Veränderungen und die Umsetzung proaktiver Kontrollmaßnahmen.
Anpassbar und kundenspezifisch
Ein wesentlicher Vorteil digitaler Sensoren ist ihre Flexibilität und Programmierbarkeit. Benutzer können Parameter wie Messbereiche, Empfindlichkeit und Abtastfrequenzen einfach an ihre spezifischen Anwendungsanforderungen anpassen. Diese Anpassungsfähigkeit gewährleistet eine optimale Leistung unter verschiedenen Betriebsbedingungen.
Zuverlässig unter rauen Bedingungen
Digitale Sensoren sind mit einer starken Störfestigkeit ausgestattet. Dadurch können sie auch in komplexen oder elektrisch verrauschten Umgebungen eine stabile Leistung aufrechterhalten, wodurch die Auswirkungen externer Störungen auf die Messgenauigkeit minimiert und ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet wird.
Nahtlose Integration und benutzerfreundliches Design
Digitale Sensoren sind für moderne Systeme konzipiert und verfügen typischerweise über standardisierte Schnittstellen und Kommunikationsprotokolle. Dies vereinfacht ihre Integration in bestehende Geräte und Steuerungssysteme. Darüber hinaus vereinfachen ihre benutzerfreundlichen Oberflächen sowohl die Installation als auch den täglichen Betrieb und machen sie für eine größere Benutzergruppe zugänglich.
Optimierte Ressourcen- und Kosteneffizienz
Die Investition in digitale Niedrigtrübungssensoren führt zu langfristigen Einsparungen. Sie haben in der Regel niedrigere Wartungskosten und eine längere Lebensdauer. Die Möglichkeit der Fernüberwachung und Fehlerdiagnose reduziert auch die Ausfallzeiten erheblich und trägt zu erheblichen Gesamt- und Ressourceneinsparungen bei.
Zusammenfassend bieten digitale Niedrigtrübungssensoren eine beeindruckende Kombination aus Präzision, Stabilität, Echtzeit-Einblicken, Anpassungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit. Diese Eigenschaften machen sie zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, die eine genaue Trübungsmessung und kontinuierliche Überwachung erfordern.
Niedrigtrübungssensoren werden häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit erforderlich sind. Einige dieser Anwendungen umfassen:
Ansprechpartner: Yuki Fu
Telefon: +8615716217387