Produktdetails:
|
Produktbezeichnung: | Gesamtchlorsensor | Produktmodell: | DCP4.0MA |
---|---|---|---|
Messgrößen: | Gesamtchlor Gesamtchlor (= freies Chlor + gebundenes Chlor) | Leitfähigkeit: | 10 μS/cm 200 mS/cm (Salzwasser) |
Ph-Bereich: | pH-Wert: pH-Wert | Druckbereich: | 0 ~ 3bar ((Durchflusszelle) |
Temperaturbereich: | 0 | ℃ 45 | Reaktionszeit: | T90: ca. 3 min. (Salzlake ca. 5 min.) |
Durchfluss: | 15 bis 30 l/h (33 ¢ 66 cm/s) | ||
Hervorheben: | Prozesswasser Gesamtchlorprobe,Kontaminationsbeständige Gesamtchlorprobe,Versorgungswasser Gesamtchlorprobe |
Kontaminationsbeständig Niedrigleitfähigkeit Drei Elektroden Gesamtschlorprobe für Dienstwasser oder Prozesswasser
Der Drei-Elektroden-Membran-Totalchlor-Sensor wird hauptsächlich zur Messung des Gesamtchlorgehalts in Wasserproben verwendet.Gesamtchlor bezieht sich auf die Summe von freiem Chlor und kombiniertem Chlor im WasserDer Hauptmesswert dieses Sensors ist daher die Gesamtchlorkonzentration in der Wasserprobe.
Die DCP4.0MA-Totalchlorelektrode misst indirekt den Gesamtchlorgehalt, indem sie die Konzentration von Chlorid-Ionen in der Wasserprobe misst.Es verwendet eine Arbeitselektrode, die mit einer selektiven Chlorid-Ionen-Sensing-Membran bedeckt ist, um mit Chlorid-Ionen in der Wasserprobe zu reagieren, um eine Ladungsänderung zu erzeugen, und bestimmt dann die Konzentration der Chlorid-Ionen durch Strommessung zwischen den Elektroden, um den Gesamtchlorgehalt zu erhalten.
DCP4.0MA Total Chlorine Probe kann in Echtzeit genaue Gesamtchlorkonzentrationsdaten liefern, um Wasseraufbereitungsanlagen, Schwimmbäder,Trinkwasserversorgungssysteme und andere Stellen überwachen die Wasserqualität, Probleme im Verunreinigungs- oder Desinfektionsprozess rasch zu erkennen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die öffentliche Gesundheit und die Wasserressourcen zu schützen.
DCP4.0MA GesamtchlorsensorSystem mit drei Elektroden,verwendet für Trinkwasser, Schwimmbadwasser, Dienstwasser, Prozesswasser, Meerwasser und Salzwasser, direktes Trinkwasser (Leitfähigkeit mindestens 10μs/cm), medizinisches Abwasser, pH 4~12,die Abhängigkeit vom pH-Wert stark reduziert. Schadstoffbeständig, geringe Leitfähigkeit, fast keine Wartung erforderlich, optionales Spektrum 0~2/5/10/20/50 ppm
Anwendungsbereiche:Schwimmbadwasser, Trinkwasser, Meerwasser, Sole (15% NaCl) Tenside sind teilweise verträglich.
Lieferumfang:CP4-Sensor, Membrankappe, Elektrolyt
Spezifikationen
Nummer des Artikels |
CP4.0 |
|
Indikator |
Gesamtchlor (= freies Chlor + gebundenes Chlor) Verringerte Abhängigkeit vom pH-Wert |
|
Anwendung |
Schwimmbadwasser, Trinkwasser, Meerwasser, Sole (15% NaCl) Tenside sind teilweise verträglich. |
|
Chlorierungsmittel |
anorganische Chlorverbindungen: NaOCl (= Natriumhypochlorit), Ca ((OCl) 2, Chlorgas, elektrolytisch erzeugtes Chlor |
|
Messsystem | Membranbedecktes, amperometrisches potentiostatisches 3-Elektroden-System mit elektronischem Innenraum | |
Elektronisch |
Analogversion: - Spannungsausgang - nicht galvanisch isolierte Elektronik - analoge interne Datenverarbeitung - Ausgangssignal: analog (analog-out/analog) Digitale Version: - Elektronik ist vollständig galvanisch isoliert - digitale interne Datenverarbeitung - Ausgangssignal: analog (analog-out/digital) oder Digitale (digital aus/digital) mA-Version: - Analog zur Ausgangsströmung - nicht galvanisch isolierte Elektronik - Ausgangssignal: analog (analog-out/analog) |
|
Informationen über den Messbereich |
Die tatsächliche Neigung eines Sensors kann produktionsbezogen zwischen 65% und 150% der Nennneigung liegen Anmerkung: Bei einer Steigung von > 100% wird der Messbereich entsprechend verkürzt. (z. B.: Steigung von 150% → 67% des angegebenen Messbereichs) |
|
Genauigkeit nach Kalibrierung bei Wiederholbarkeit Bedingungen (25°C, pH 7,2 im Trinkwasser) der oberen vollen Skala |
- Messbereich 2 mg/l: bei 0,4 mg/l < 2%
bei 1,6 mg/l < 2%
- Messbereich 20 mg/l:
bei 4 mg/l < 1%
bei 16 mg/l < 3%
|
|
Steigung der Steigung Bei Wiederholbarkeitsbedingungen (25 °C, pH 7,2 im Trinkwasser) |
ca. -1% pro Monat | |
Betriebstemperatur |
Messung der Wassertemperatur: 0... +45 °C (keine Eiskristalle im Messwasser) |
|
Umgebungstemperatur: 0... +55 °C | ||
Temperaturkompensation |
Automatisch durch einen integrierten Temperatursensor Plötzliche Temperaturänderungen müssen vermieden werden |
|
Max. erlaubt Druck |
Betrieb ohne Halterring: - 0,5 bar - keine Druckimpulse und/oder Vibrationen |
|
Betrieb mit Halterring in TARAflow FLC: - 3 Takt. - keine Druckimpulse und/oder Vibrationen (siehe Option 2) |
Durchflussrate (Eingangsstromgeschwindigkeit) |
ca. 15 bis 30 l/h (33 ¢ 66 cm/s) in FLC, eine kleine Abflussabhängigkeit wird angegeben |
||
pH-Bereich |
pH-Wert 4 pH 12, reduzierte Abhängigkeit vom pH-Wert (siehe Diagramm auf der letzten Seite des Datenblatts) |
||
Leitfähigkeit | 10 μS/cm 200 mS/cm (Salzwasser) | ||
Einlaufzeit | Erster Start ca. 2 Stunden | ||
Reaktionszeit | T90: ca. 3 min. (Salzlake ca. 5 min.) | ||
Nullpunktanpassung | Nicht notwendig | ||
Kalibrierung |
An der Vorrichtung durch analytische Bestimmung nach der DPD-4-Methode (DPD- 1 + DPD-3) |
||
Kreuzempfindlichkeit Störungen |
ClO2: Faktor 1 O3: Faktor eins.3 Korrosionshemmer können zu Messfehlern führen. Stabilisatoren für die Wasserhärte können zu Messfehlern führen. |
||
Abwesenheit des Desinfektionsmittels | Maximal 0,24 h | ||
Verbindung |
mV-Version: 5-polige M12, Steckflansche Modbus-Version: 5-polige M12, Steckerflansche Version 4-20 mA: Zweipolsterminal oder 5-polige M12, Steckerflansche |
||
max. Länge des Sensorkabels (abhängig von der internen Signalverarbeitung) | Analog | < 30 m | |
digital |
> 30 m sind zulässig Höchstlänge des Kabels hängt von der Anwendung ab |
||
Schutzart |
5-polige M12-Anschlussflansche: IP68 Zweipoliger Endgerät mit mA-Haut: IP65 |
||
Material | Mikroporöse hydrophile Membran, PVC-U, PEEK, Edelstahl 1.4571 | ||
Größe |
Durchmesser: Längen: mV-Version ca. 205 mm (digitale Signalverarbeitung) Modbus-Versionca. 205 mm 4 bis 20 mA Version ca. 220 mm (2-pol-Terminal) ca. 190 mm (5-Polar-M12) |
Verkehrswesen | +5... +50 °C (Sensor, Elektrolyt, Membrankappe) |
Aufbewahrung |
Sensor: trocken und ohne Elektrolyt +5... +40 °C |
Elektrolyt: in der Originalflasche, geschützt vor Sonnenlicht bei +5... +35 °C min. 1 Jahr oder bis zum angegebenen Ablaufdatum |
|
Membrankappe: in der Originalverpackung keine Grenze bei +5... +40 °C (verwendete Membrankappen dürfen nicht gelagert werden) |
|
Wartung |
Regelmäßige Überwachung des Messsignals, mindestens einmal pro Woche Die folgenden Spezifikationen hängen von der Wasserqualität ab: Wechsel der Membrankappe: einmal jährlich Wechsel des Elektrolyten: einmal jährlich |
![]() |
EMV-getestet RoHS-konform |
Option 1: Membrankappe M48.4S
|
besonders für Anwendungen in Meerwasser oder Sole |
Option zwei: Haltungsring |
- bei einem Druck von > 0,5 bar im TARAflow FLC - Abmessungen der Halterringe 29 x 23,4 x 2,5 mm, geschnitten, PETP - Unterschiedliche Positionen für Rillen wählbar (auf Anfrage) |
Ersatzteile
Typ | Membrankappe | Elektrolyten | - Das ist Emery. | O-Ring |
Alle CP4.0 |
M48.4E Artikel 11051-E |
ECP1.4/GEL, 100 ml Art. Nr. 11006.1 |
S1 Art. Nr. 11908 |
14 x 1,8 NBR Art. Nr. 11806 |
Für Meerwasser oder Sole Anwendungen M48.4S Artikel 11051-S |
CP4.0 (digitale Ausgabe, digitale Innensignal Proaufhören)
- Die Stromversorgung ist galvanisch isoliert.
- Das Ausgangssignal ist auch galvanisch isoliert, das bedeutet potenzialfrei.
![]() |
Messung Bereich in ppm |
Entschließung in ppm |
Ausgabe Ausgangswiderstand |
Stromversorgung | Verbindung |
CP4.0H-M0c | 0.005... zwei.000 | 0.001 |
Modbus RTU Es gibt keine Endwiderstände im Sensor. |
9 bis 30 VDC ca. 20-56 mA |
5-polige Steckerflansche M12 Funktion der Leitungen: PIN1: reserviert PIN2: +U PIN3: Leistung GND PIN4: RS485B PIN5: RS485A |
CP4.0N-M0c | 0.05... 20. Das ist ein Schlagzeug.00 | 0.01 | |||
CP4.0H-M4c * | 0005... zwei.000 | 0.001 |
(Vorbehaltlich technischer Änderungen!)
CP4.0 4-20 mA (analoge Ausgabe, analoge Innensignal Verarbeitung)
Eine elektrische Verbindung ohne Potential ist erforderlich, da die Sensorelektronik nicht mit einer galvanischen Isolierung ausgestattet ist.
Elektrische Verbindung: 2 Pfahlterminals Klammer
![]() |
Messung Bereich
in ppm |
Entschließung
in ppm |
Ausgabe Ausgangswiderstand |
Nominelle Steigung (bei pH 7,2)
in mA/ppm |
Macht Versorgung |
Verbindung |
CP4.0MA0.5 | 0.005...0.500 | 0.001 |
4...20 mA nicht kalibriert |
32.0 |
12...30 VDC RL 50Ω...RL 900Ω |
Zweipolige Endstation (2 x 1 mm2)
Empfohlen: Rundkabel
2 x 0,34 mm2 |
CP4.0MA2 | 0.005... zwei.000 | 0.001 | 8.0 | |||
CP4.0MA5 | 0.05...5.00 | 0.01 | 3.2 | |||
CP4.0MA10 | 0.05... 10. Ich bin nicht sicher.00 | 0.01 | 1.6 | |||
CP4.0MA20 | 0.05... 20.00 | 0.01 | 0.8 |
(Vorbehaltlich technischer Änderungen!)
Elektrische Verbindung: 5 Pole M12 Steckerflansche
![]() |
Messung Bereich
in ppm |
Entschließung
in ppm |
Ausgabe Ausgangswiderstand |
Nennwert Steigung (bei pH 7,2)
in mA/ppm |
Macht Versorgung |
Verbindung |
CP4.0MA0.5-M12 | 0.005...0.500 | 0.001 |
4...20 mA nicht kalibriert |
32.0 |
12...30 VDC RL 50Ω...RL 900Ω |
5-polige M12- Stecker auf Flansche Funktion der Leitungen: PIN1: n.a. PIN2: +U PIN3: PIN4: n c PIN5: n.c. |
CP4.0MA2-M12 | 0.005... zwei.000 | 0.001 | 8.0 | |||
CP4.0MA5-M12 | 0.05...5.00 | 0.01 | 3.2 | |||
CP4.0MA10-M12 | 0.05... 10. Ich bin nicht sicher.00 | 0.01 | 1.6 | |||
CP4.0MA20-M12 | 0.05... 20.00 | 0.01 | 0.8 |
(Vorbehaltlich technischer Änderungen!)
Ansprechpartner: Yuki Fu
Telefon: +8615716217387